Alle Episoden

Folge 10: Crossover-Folge mit

Folge 10: Crossover-Folge mit "Praline oder Knackwurst?"

48m 32s

Michael Kempmann ist in dieser Folge zu Gast im Podcast "Praline oder Knackwurst", dem Podcast der Kreisvolkshochschule Weimarer Land. Mit der Gastgeberin und Volkshochschulleiterin Fanny Kratzer spricht er über Thüringens kulturelle Bildung und über talentCAMPus-Projekte im ländlichen Raum.

Folge 8: Projektbeispiele aus der Beratungspraxis

Folge 8: Projektbeispiele aus der Beratungspraxis

22m 11s

In dieser Folge tauschen sich die DVV-Team-Kolleg*innen Michael Kempmann, Sylvi Lewrick, Kristina Fondis und Maja Voss über aktuelle talentCAMPus-Projekte aus und geben Tipps aus der Beratungspraxis.

Folge 7: Die Kumasta-Datenbank - Änderungen in Förderphase III

Folge 7: Die Kumasta-Datenbank - Änderungen in Förderphase III

3m 31s

In der dritten Förderphase des bundesweiten Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" wurde eine neue Datenbank aufgesetzt. Was bei der Neu-Registrierung und Antragstellung in Kumasta III zu beachten ist, erläutert talentCAMPus-Projektleiter Michael Kempmann in dieser kurzen Info-Folge.

Folge 6: talentCAMPus für ukrainische Geflüchtete – Interview mit Lulëzime Prekazi

Folge 6: talentCAMPus für ukrainische Geflüchtete – Interview mit Lulëzime Prekazi

60m 45s

Die Volkshochschule Haar in Oberbayern hat, kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, in kürzester Zeit ihr erstes talentCAMPus-Projekt für ukrainische Geflüchtete realisiert. Im Gespräch mit Fachbereichsleiterin Lulëzime Prekazi erfährt Michael Kempmann, wie die Bündnisarbeit und die Projektumsetzung gelaufen sind, warum es ihr ein persönliches Anliegen ist, den geflüchteten jungen Menschen mit kultureller Bildung Chancen zu eröffnen und welche Tipps sie zukünftigen Antragstellern mit auf den Weg geben möchte.

Folge 5: Diversitätssensible Kinderbücher im talentCAMPus: Interview mit Dr. Julia Abel

Folge 5: Diversitätssensible Kinderbücher im talentCAMPus: Interview mit Dr. Julia Abel

70m 17s

In Folge 5 von "Kultur unbedingt!" sprechen talentCAMPus-Referentin Maja Voss und Erzählforscherin Dr. Julia Abel darüber, wie Kinderbücher die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen und was ein diversitätssensibles Kinder- oder Jugendbuch genau ausmacht. Sie stellen empowernde Geschichten und Formate für junge Menschen vor, die von sozioökonomischen Risiken und/oder Diskriminierung betroffen sind und zeigen mit Beispielen aus der Projektpraxis auf, dass kreatives Schreiben das Selbstbild und die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen stärken kann.